Die Gold Gewinnung

Gold kommt sehr selten in Form von Nuggets und Goldstaub vor. Deswegen ist die industrielle Gewinnung von Gold recht kompliziert.

Gold kommt meistens als kleine Partikel in anderen Gesteinen vor. Unter anderem kann das Gold aus den Gesteinen mit Cyanidlauge oder Bakterien gelöst werden. Beim Goldwaschen dagegen, wird die hohe Dichte des Metalls genutzt. Bei Golderz, das aus dem Erdinneren gewonnen wird, müssen die einzelnen Steine aber erst mechanisch zerkleinert werden.

 

 

Der goldhaltige Sand kann dann mit Wasser aufgeschwämmt werden, wobei sich das Gold dann von den leichteren Metallen absetzt. Bei der Amalgation wird eine andere Eigenschaft des Goldes genutzt. Quecksilber haftet sehr einfach auf der Oberfläche des Goldes und wird dadurch physikalisch gelöst. Dadurch erreicht man eine silberne Lösung, das Amalgan. Dieser kann dann leicht abgeschwemmt werden. Durch Erhitzen verdampft das Quecksilber und das Rohgold bleibt übrig. Durch das freigesetzte Quecksilber ist diese Art der Goldgewinnung aber sehr umweltschädlich.

 

Bildrechte Artikelbild:  „Poudre d’or“ (CC BY 2.0) by zigazou76

 

Schreibe einen Kommentar